Lernen von und mit den Großen
„Oh, das ist toll! Aber so was könnte ich nie!“ Diese oder ähnliche Gedanken haben viele Menschen beim Betrachten von Kunstwerken. Dabei haben sie oft noch gar nicht ausprobiert, ob es ihnen vielleicht gelingen würde.
Die meisten Künstler haben einen unverwechselbaren Stil: sich wiederholende Motive und Maltechniken, bestimmte Farben. Und auch wenn ein Hundertwasser erstmal wie ein Wimmelbild wirkt, stellt man nach der Betrachtung mehrerer seiner Werke fest, dass sie zwar alle farbenfroh und organisch, aber nicht allzu komplex sind. So gelingt es mit ein bisschen Übung, anhand einzelner Elemente zu malen wie ein fast echter Hundertwasser oder auch Picasso.
Natürlich kann Kunst ziemlich vieles sein und ist bestimmt nicht das simple Kopieren von Meisterwerken. Doch gerade für Kinder sind berühmte Künstler ein schöner Einstieg in verschiedene Maltechniken oder Epochen. Ihre Werke sind inspirierend, Kinder können sie in ihrer eigenen Umsetzung ergänzen, verfremden und neu interpretieren. Beim Betrachten des eigenen Bildes ist es dann am schönsten, wenn sie sagen können: „Wow, das sieht ja toll aus! Ich kann das ja doch.“
Künstler, die sich zum Nachahmen eignen
Ich könnte Hunderte nennen, daher sind die im Folgenden vorgestellten vier Maler exemplarisch für viele weitere. Ich habe mich für einige der bekanntesten Vertreter entschieden, weil damit auch ein wenig Allgemeinwissen einhergeht. Wer Picasso war, wird gelegentlich in Einstellungstests abgefragt – im Gegensatz zu Arshile Gorky.
Des Weiteren liegt der Fokus dieses Beitrags auf Malerei, da Malen im Kunstunterricht mit weniger Aufwand umsetzbar ist als z. B. Bildhauerei, angewandte Kunst oder Kunsthandwerk. Einige Ideen aus diesen Bereichen finden Sie trotzdem bei den Buchempfehlungen und in den weiterführenden Links.
Vor allem Stilrichtungen wie Kubismus, Pop Art, Kubismus oder Pointilismus sind super zum Nachmachen für Kinder geeignet, aber wie immer sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Weitere Inspirationen zu kreativen Maltechniken finden Sie in unserem Blog-Beitrag »Kreative Maltechniken für den Kindergarten«.
1. Keith Haring
Wer kennt sie nicht, die kleinen Figuren in bunten Farben. Keith Haring hatte schon im Alter von 20 Jahren seine erste Ausstellung. Anschließend studierte er in New York. Inspiriert von der Graffiti-Szene zeichnete und malte er, kreierte Collagen, bemalte Wände und den Körper von Grace Jones.
In seinen Zwanzigern fertigte er „Subway Drawings“: simple Zeichnungen mit weißer Kreide auf dem schwarzen Papier, das als Platzhalter die Werbeflächen in der New Yorker U-Bahn zierte. Innerhalb von fünf Jahren bemalte er um die zehntausend Plakatflächen – bis zu 30 pro Tag.
Malen wie Haring
Aufgrund der Einfachheit seiner Motive ist Keith Haring „leicht“ zu imitieren. Und wenn Sie am Ende die gesammelten Kunstwerke zu einer Collage zusammenfügen, ist die Wanddeko des Klassenraums geritzt.
Subway Drawings
Schwarzes Tonpapier, der gute alte Griffel und schon kann es losgehen: Ganz wie Haring ziehen Ihre SuS einen Rahmen auf das Blatt und beginnen. Haring nutzte diese Kunstform zum intuitiven Zeichnen ohne Vorbereitung. Daher eignet sich diese Methode perfekt, um sich mit den Grundprinzipien seines Stils vertraut zu machen, Hemmungen abzubauen und einfach mal drauflos zu zeichnen. Für den Einstieg ist ein kleineres Format wie A6 super, um unterschiedliche Motive auszuprobieren.
Bunte Figuren
Die SuS zeichnen die Figuren mit Bleistift vor und ziehen die Konturen anschließend mit einem dicken Filzstift nach. Wer das Bild nicht schwarz-weiß lassen möchte, koloriert es einfach nach Belieben.
Für Fortgeschrittene: Überlegen Sie sich gemeinsam eine kleine Geschichte, die aus mehreren einfachen Szenen besteht. Anschließend malt jedes Kind ein Bild, sodass am Ende eine Bildergeschichte oder auch ein Comic entsteht.
2. Hundertwasser
Friedrich Stowasser, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt, ist vor allem berühmt für seine Gebäude, sowohl auf der Leinwand als auch im Stadtbild. Organische Formen und bunte Farben spielen in seiner Kunst eine tragende Rolle, was sie sehr ansprechend für Kinder macht. Rechte Winkel und gerade Linien findet man bei Hundertwasser eher selten, wodurch es einfacher ist, sich seinen Stil anzueignen.
Als Kind besuchte Hundertwasser eine Wiener Montessori-Schule, in der seine künstlerische Ader bereits auffiel. Nach einem kurzen Besuch an der Akademie der bildenden Künste reist er durch Europa und Afrika, lässt sich von seiner Umgebung inspirieren und hat seinen kleinen Malkasten immer dabei, um Eindrücke sofort festzuhalten.
Als Wohnsitz favorisierte er abgelegene Orte: einen Bauernhof in der Normandie, ein ehemaliges Sägewerk in Österreich, einen Garten samt Palast auf einer Insel südlich von Venedig, das von ihm umgestaltete Schiff „Regentag“, in dem er eine Dekade lebte und arbeitete. Zeit seines Lebens nutzte er diverse Techniken, interessierte sich für Grafik und Druckverfahren, entwarf Bauwerke jeder Art, Briefmarken, Flaggen, Münzen und mehr.
Malen wie Hundertwasser
Hundertwasser und seine Kunst kann auf viele verschiedene Arten als Impuls für Ihre SuS dienen. Denkbar sind beispielsweise folgende Ansätze:
Design verschiedener Gegenstände im Stile Hundertwassers
Um sich mit Hundertwassers Farb- und Formenstil vertraut zu machen, eignen sich Ausmalvorlagen unterschiedlichster Dinge – Fahrzeuge, Alltagsgegenstände, Kleidung. So können sich die Kinder nach Herzenslust austoben. Natürlich empfiehlt es sich, vorher gemeinsam einige Kunstwerke zu betrachten und zu besprechen.
Wie malte Hundertwasser Häuser?
Picken Sie sich ein paar seiner Gemälde heraus, die Häuser zeigen. Welche verschiedenen Häusertypen gibt es, aus welchen (wiederkehrenden) Elementen setzen sie sich zusammen? Diese können Sie z. B. auf einem Arbeitsblatt oder Whiteboard sammeln, sodass die Kinder im Anschluss auf Basis dieses Baukastens ihre eigenen Hundertwasser-Häuser zusammenpuzzeln.
Reale Gebäude als Inspiration
Schauen Sie sich gemeinsam Bilder von Hundertwassers architektonischen Werken an. Ihre SuS beschreiben, was sie sehen, was sie mögen, finden Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Wofür sind die Gebäude gedacht, was ist das Besondere an ihnen? Anschließend versuchen sie sich selbst an einem Gebäude im Hundertwasser-Stil – auf Basis einer realen Vorlage wie dem Schulgebäude, in Anlehnung an ein Bauwerk des Künstlers oder völlig frei.
Flaggen oder Briefmarken malen
Hundertwasser entwarf mehrere Flaggen (z. B. die Koru-Flagge als alternative Flagge für Neuseeland) und Briefmarken. Je nachdem, wie filigran Ihre SuS arbeiten möchten, können sie natürlich auch Briefmarken im Großformat gestalten.
Überlegen Sie vorher: Welche Bestandteile können Flaggen, welche müssen Briefmarken haben? Welche Bedeutung haben die einzelnen Bestandteile verschiedener Flaggen und welche Flaggen kennen Ihre SuS bereits? Möchten die Kinder Flaggen für ein Märchen- oder Fantasieland gestalten oder einfach nur mit Formen und Farben spielen?
3. Paul Klee
Geometrische Formen, abstrakte Gesichter, Farbenfreude: Die berühmten Werke Paul Klees sind so simpel wie heiter. Dass er während seiner Zeit als Soldat knapp 400 eher düstere Werke malte, ist weniger bekannt.
Schon als Kind spielte Klee hervorragend Geige, dichtete und zeichnete. Während einer Studienreise verliebte er sich in die Architektur der Renaissance, die Farbenpracht der Meereswelt und gotische Tafelmalereien. Es folgten Ausstellungen, verschiedene Kunsttechniken wie Hinterglasmalerei, die Bekanntschaft mit zahlreichen anderen Künstlern und seine Reise nach Tunis, während der er seine Berufung zum Maler erkannte. Zwei Jahre später wurde er im Alter von 36 Jahren einberufen. Anschließend befasste er sich mit zahlreichen Projekten wie Lehrtätigkeiten, Werkstattarbeiten und Direktion des Bauhauses.
Malen wie Paul Klee
Klee besaß viele Talente. Sein Werk ist auch darum so vielseitig, sodass es nicht nur einer, sondern verschiedenen Strömungen zugeschrieben wird. Sein Herz aber gehörte der Malerei und vor allem der Farbe. Quadrate, Dreiecke, Kreise und das Kombinieren verschiedener Materialien sowie Techniken sind typisch für seine Kunst und inspirieren bestimmt auch Ihre SuS.
Mit geometrischen Formen experimentieren
Die geometrischen Formen Kreis, Dreieck, Quadrat und Rechteck kennen Ihre SuS vielleicht schon. Aber gibt es darüber hinaus noch mehr? Welche Muster oder Figuren kann man damit erschaffen? Wie kann man mit simplen geometrischen Formen ein Boot, ein Haus, eine Blume darstellen?
Zum Ausprobieren sind Legespiele wie das Tangram super geeignet. Beim Malen und Zeichnen nutzen Ihre Kinder Lineale, vielleicht sogar Geodreiecke. Anschließend malen sie nach Lust und Laune aus und entdecken dabei wie von selbst, welche Farben besonders gut miteinander harmonieren oder kontrastieren, und welche eben nicht. Sie möchten mehr über das Tangram erfahren? Kennen Sie schon unseren Blog-Beitrag »Tangram: Wie Sie das Legespiel im Geometrieunterricht einsetzen«?
Verschiedene Techniken kombinieren
Paul Klee nutzte verschiedene Techniken und Materialien innerhalb desselben Bilds, z. B. Stempeltechnik, die er anschließend übermalte sowie Aquarell, Feder und Bleistift, kombiniert mit Gaze, Jute, Karton oder Silberpapier.
Warum auch nicht. Das Malen auf verschiedenen Texturen oder die Kombination unterschiedlicher Techniken führt oft zu erstaunlichen Ergebnissen. Sammeln Sie also Materialien, um Ihren SuS das Experimentieren zu ermöglichen. Verpackungen, Klebstoff und Stoffreste sind dafür ebenso geeignet wie gepresste Blätter, Tannennadeln oder Watte.
Vielleicht stellen Sie Ihren Kindern auch verschiedene Utensilien vor: Wer möchte das Tuschen ausprobieren, wer kombiniert lieber Filzstifte mit Buntstiften oder Wasserfarbe mit Wachsmalern?
4. Pablo Picasso
Picasso, dessen ziemlich langer Name vollständig Pablo Diego José Francisco de Paula Juan Nepomuceno María de los Remedios Cipriano de la Santísima Trinidad Ruiz y Picasso lautete, erschuf rund 50.000 sehr vielfältige Werke. Mit sieben Jahren entstand sein erstes Bild. Als junger Erwachsener pendelte er zwischen Spanien und Paris und freundete sich mit vielen Künstlern an. Nach dem Kubismus wandte er sich dem Surrealismus zu. Er wohnte bis zu seinem Tod in Frankreich, lehnte jedoch die französische Staatsbürgerschaft ab. Neben Malerei, Bildhauerei und Grafik schrieb er Gedichte und Theaterstücke.
Malen wie Pablo Picasso
Besonders bekannt ist Picasso ohne Zweifel für die Farbenfreude seiner Bilder und seine eigenwillige Darstellung von Gesichtern mit verschobenen Proportionen – zwei Charakteristika, an denen Sie im Unterricht super ansetzen können.
Gemälde ausmalen
Viele Kunstwerke bekannter Maler gibt es als Ausmalbild im Internet. Drucken Sie verschiedene Motive aus und lassen Sie diese die Kinder kolorieren. Besonders interessant ist es, wenn Ihre Klasse das Original nicht kennt. Vergleichen Sie anschließend die Wirkung der einzelnen Bilder untereinander und mit dem Original. Was hat die einzelnen SuS zu ihrer Farbwahl bewogen?
Gesichter puzzeln
Lassen Sie sich von Picassos kubistischen Porträts inspirieren: Ist es nicht sowieso erstaunlich, dass jeder Mensch zwei Augen, zwei Ohren eine Nase und einen Mund hat und wir alle so unverwechselbar aussehen?
Selbstverständlich kann jedes Kind für sich ein abstraktes Gesicht entwerfen. Als Variant, schneiden Sie im Anschluss mit Ihren SuS die einzelnen Körperteile aus und setzen sie gemeinsam zu ganz neuen Gesichtern zusammen. Welches Porträt ist das lustigste?
Kinderbücher über Kunst
Entdecker-Karten, Sachbücher, Rätselbücher, Bücher über Museen, Kunsttechniken, Kunstwerke oder berühmte Künstler – im Internet wimmelt es von toller Kinderliteratur zum Thema Kunst. Die Schwerpunkte sind dabei sehr unterschiedlich gesetzt: Manche stellen berühmte Maler und ihre biografischen Eckdaten vor, andere konzentrieren sich auf die berühmtesten Kunstwerke verschiedener Meister, einige verpacken die das Thema Museum in eine spannende Rätselgeschichte, wieder andere beschäftigen sich mit Kunsttechniken in jeder Form, vom Töpfern über Farbenmischen und Drucken bis hin zum Filmen und Fotografieren.
Eine Recherche im Internet lohnt sich, auch direkt auf den Seiten verschiedener Buchhändler. Unter zwei Links, die Sie unter dem Beitrag in den Lesetipps finden, sind unterschiedliche Kunstbücher für Kinder gesammelt mit einer jeweils kurzen Beschreibung.
Zum einen rezensiert Irene Maria Gruber anschaulich 11 Bücher. Anhand der Fotos gewinnt die Leserschaft einen Einblick in das jeweilige Buch. Definitiv ein toller Einstieg ins Thema, wenn Sie nicht lang suchen wollen.
Zum anderen geht es in der Buchliste von Britta Boeck um das Malenlernen. Sie stellt 7 Bücher vor, die Kinder kreativ anregen und ihren inneren Künstler wecken. Vom Comiczeichnen über Schablonenkunst bis hin zum Zeichnen mithilfe geometrischer Formen ist alles dabei.
Viel Vergnügen beim gemeinsamen Wandeln auf den Spuren großer Künstler und beim anschließenden kreativen Austoben.