Musik im Kindergarten. Entdecken Sie mit Ihren Kindern die Welt der Klänge
Elisa Morel
Was wäre unser Leben ohne Musik? Für die meisten Menschen wahrscheinlich ärmer und trister, für einige sogar nahezu bedeutungslos. Daher gibt es viele gute Gründe, im Kindergarten gemeinsam Musik in zahlreichen Facetten zu entdecken.
© Sulamith Sallmann
Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die Wichtigkeit früher musikalischer Erziehung sowie verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten. Dazu erhalten Sie Anregungen, selbst kreativ zu werden, zu basteln und einfach eine Menge Spaß mit Ihren Kindern zu haben.
Inhalt
1. Musik und ihr Einfluss auf die kindliche Entwicklung
2. Musik-Ideen für den Kindergarten
2.1. Fingerspiele für die Kleinsten
2.2. Bewegungsspiele für Kinder
2.3. Musikalische Geschichten
2.4. Gemeinsames Singen, Tanzen und Musizieren
2.5. Kindgerechte Instrumente
Musik-Ideen für den Kindergarten
Der Kindergartenalltag bietet viele Ansatzpunkte, um Musikalisches zu integrieren und Routinen bzw. Rituale zu schaffen. Dabei kann es sich um ein Begrüßungslied im Morgenkreis handeln oder um Lieder zum Jahreskreis bzw. zu bestimmten Themen wie Gefühlen, Tieren oder Berufen, die gerade besprochen werden. Auch kleine Spiele, in denen sich die Kinder zur Musik bewegen, mitklatschen oder einzelne Verse wiederholen eignen sich optimal.
Je nach Alter kommen unterschiedliche Kategorien infrage, aber generell lädt jeder noch so banale Anlass zu (mehr) Musik im Alltag ein, ohne dass man besonders talentiert sein muss. Das Projekt „MIKA – Musik im Kita-Alltag“ der Bertelsmann-Stiftung sieht das übrigens genauso und liefert viele spannende Ansätze und Ideen, um Erziehende zu mehr musikalischem Aktionismus zu ermutigen. Ein Besuch auf der entsprechenden Seite im Internet lohnt sich.
Eine kleine Zusammenfassung bekannter Musikaktivitäten für den Kindergarten haben wir im Folgenden für Sie.
Fingerspiele für die Kleinsten
Fingerspiele sind wundervoll geeignet, um spielerisch Wissen über verschiedene Lernkanäle zu vermitteln, die Sprachentwicklung zu unterstützen und die Aufmerksamkeit zu trainieren. Sie sind kurz, eingängig, oftmals lustig und benötigen keinerlei Hilfsmittel.
Viele Kinder ahmen die Gesten schnell nach und verbessern so Körperwahrnehmung und Feinmotorik. Gleichzeitig verbinden Fingerspiele und schaffen so Vertrauen oder auch ein Gemeinschaftsgefühl. Außerdem stärkt der Erfolg, ein Fingerspiel zu beherrschen, das Selbstbewusstsein der Kleinen.
Folglich gibt es eine ganze Menge Gründe, Fingerspiele zu einem festen Bestandteil des Kindergartenalltags zu machen. Daher finden Sie am Ende des Beitrags einige Sammlungen mit einer großen Auswahl an Fingerspielen zu jedem Thema. Sollte Ihnen das nicht reichen, erfinden Sie einfach gemeinsam Ihre eigenen. Kennen Sie schon unseren Blog-Beitrag „Fingerspiele: Zehn Helferlein für Sensomotorik und Sprachentwicklung“.
Bewegungsspiele für Kinder
Reimen, klatschen, singen, tanzen, gestikulieren und in verschiedene Rollen schlüpfen: Kreis- und Klatschspiele machen Spaß, benötigen keine zusätzlichen Materialien und erfreuen sich bei Kindern großer Beliebtheit.
Klatschspiele gibt es in vielen Variationen. Die Kinder klatschen entweder in die Hände oder auf andere Körperteile. Viele Klatschreime spielt man zu zweit, indem man die Hände des Partners rhythmisch abklatscht, aber auch Klatschspiele im Gruppenkreis sind möglich.
Je mehr Übung die Kinder haben und je besser sie sich konzentrieren, umso schneller werden ihnen die teilweise komplexen Abfolgen gelingen. Einer der bekanntesten Vertreter dieser Gattung ist „Bei Müllers hat’s gebrannt“, doch natürlich gibt es noch viele mehr. Sie finden am Ende des Artikels eine Liste inklusive Anleitungen und Videos.
Kreisspiele fördern Konzentration, Aufmerksamkeit und Koordination. Die Kinder vollführen entweder eigenständig bekannte Bewegungen zu Liedern oder ahmen die Bewegungen des Vortänzers nach. Somit ist diese Art der Spiele nicht nur toll, weil die Kinder sich bewegen, sondern stärkt auch das Miteinander, die Sozialkompetenz und vieles mehr.
15 tolle Kreisspiele samt Texten finden Sie in unserem Beitrag „Kreisspiele im Kindergarten“. Klassiker wie den „Bi-Ba-Butzemann“ oder „Blau, blau, blau sind alle meine Kleider“ kennen Sie unter Garantie bereits.
Musikalische Geschichten
Klanggeschichten stärken die Aufmerksamkeit, bieten auch jüngeren Kindern die Möglichkeit zur Interaktion und decken viele spannende Themen ab. Sie können sowohl auf bekannte Klanggeschichten zurückgreifen als auch Lieblingserzählungen in eine solche verwandeln. Weisen Sie dafür entweder jeder Figur oder bestimmten Wörtern in der Geschichte verschiedene Geräusche oder Instrumente zu und verteilen Sie die Rollen an die Kinder.
Prinzipiell kommen viele Alltagsgegenstände infrage, und natürlich lassen sich auch viele Geräusche über Stimme, Klatschen, Stampfen, Pfeifen usw. erzeugen. Daher können Sie z. B. auch Kategorien vergeben und dieselbe Geschichte oder auch mehrere jeweils unterschiedlich darstellen. Denkbar sind folgende Vorgaben: Instrumente, Geschirr, gebastelte Instrumente, Mal- und Bastelsachen oder durch den eigenen Körper erzeugte Geräusche. Bestimmt haben Ihre Kinder auch noch weitere Ideen, die Sie gemeinsam ausprobieren wollen.
Gemeinsames Singen, Tanzen und Musizieren
Es muss ja nicht immer das angeleitete Spielen und Tanzen sein – wie wäre es mit einem Klammertanz zu Pop, Rock oder was auch immer den Kindern gefällt? Haben die Kleinen Lust auf einen Singwettbewerb/ Karaoke oder eigene Ideen, wie ein bekanntes Lied umgedichtet werden kann? Wollen sie einfach mal nach Lust und Laune mit Triangeln und Trommeln experimentieren oder mit Ihrer Unterstützung eine eigene Klanggeschichte einspielen? Können Ihre Kinder vielleicht die Titelmelodie ihrer Lieblingsserie auswendig oder wollen sie gemeinsam singen und musizieren? Gibt es sogar einen oder zwei kleine Superstars, die gerne einmal auf der Bühne stehen wollen?
Erlaubt ist, was gefällt. Bieten Sie Ihren Kleinen möglichst viel an und ermutigen Sie sie, sich auch selbst etwas zu trauen. Am besten machen Sie den Anfang, um jedes potenzielle Eis zu brechen: mit einer albernen Lipsync-Nummer, einer eigenen Interpretation Ihres Lieblingsliedes oder Pantomime zu einem Schlager wie „So ein schöner Tag“. Auch die meisten Karnevalslieder sind wie geschaffen dafür, sich gemeinsam zu bewegen, zu schunkeln, zu klatschen und die eingängigen Verse mitzusingen.
Bleiben Sie offen, lachen Sie gemeinsam und haben Sie Spaß. Alles andere ist Nebensache. Je weniger perfekt Sie selbst sind, umso mehr werden auch die Kinder über ihren Schatten springen.
Kindgerechte Instrumente
Mit Glück ist Ihre Einrichtung bereits super ausgestattet, vielleicht sogar mit Orff-Instrumenten. Aber auch anderenfalls können Sie mit ein wenig Geld oder ein wenig mehr Zeit nachrüsten, um aus Ihren Kindern kleine Musikanten zu machen.
Egal, ob Sie kaufen oder selbst basteln – Möglichkeiten gibt es viele. Rhythmik-Instrumente sind schon für die Kleinsten leicht zu bedienen. Trommeln, Triangeln, Klanghölzer und Tamburine finden Sie in vielen Sets, Schütteleier und Rasseln können Sie gemeinsam mit Ihren Kindern selbst herstellen, indem Sie verschiedene Gefäße mit unterschiedlichen Materialien (Reis, Kies, Eicheln, Kronkorken, Knöpfe) füllen.
Je nachdem, wie kreativ Sie sind und wie viel Zeit Sie einplanen, lassen sich natürlich auch Trommeln oder Zupfinstrumente selbst basteln. Anleitungen dazu finden Sie in unseren Lesestofftipps und natürlich auch generell im Internet. Von Panflöten aus Strohhalmen und Karottenflöten über Harmonikas aus Eisstäben und Schellenringe aus Pappbechern bis hin zu Wasserorgeln und Mini-Gitarren aus Schraubdeckeln ist alles dabei. Mit ein bisschen Einsatz und einer ganzen Menge Spaß haben Sie vielleicht bald ein ganzes Orchester beisammen.
Musik-Kiste Krabbelgruppe
Instrumente-Set Kiga
Shaker-Box
Lesen Sie mehr:
Bastelanleitungen für Musikinstrumente aus Alltagsgegenständen (Upcycling):
https://bastelnmitkids.de/musikinstrumente-basteln/
Diedenhoven, Sarah: Im Kindergarten & zu Hause – Fingerspiele für jeden Anlass, 13.10.2021:
https://www.hallo-eltern.de/kind/fingerspiele-kindergarten/
Dovermann, Miriam: Fingerspiele im Kindergarten, (Artikel über Fingerspiele sowie zahlreiche Links zu thematisch geordneten Fingerspielen), 2019:
https://www.prokita-portal.de/paedagogische-angebote-kindergarten/fingerspiele-im-kindergarten/
Hier spielt die Musik – Musikalische Früherziehung in Krippe und Kita:
https://www.erzieherin-ausbildung.de/praxis/fachpraktische-hilfe-fachtexte/hier-spielt-die-musik-musikalische-frueherziehung-krippe-und
Bastelanleitungen für Musikinstrumente für Fortgeschrittene:
https://www.geo.de/geolino/basteln/musikinstrumente-selbst-machen-anleitungen
Gerbeth, Judith: Diese 10 Fingerspiele machen Spaß und fördern die Feinmotorik, 13.10.2022:
https://www.eltern.de/kleinkind/entwicklung/fingerspiele-im-kindergarten–10-anleitungen–13406604.html
Sammlung verschiedener Klanggeschichten mit Anleitungen:
https://www.kindergarten-homepage.de/lieder/klanggeschichten/
Anregungen rund ums Thema Klanggeschichten:
https://www.kinderzone-rumpelkiste.de/klanggeschichte/
Eine Sammlung von Klatschspielen mit Beispielvideos und Anleitungen:
https://www.klatschspiele.de/Klatschspiele/
Musik im Kindergarten und in der Krippe (Beitrag mit Videos und zahlreichen Arbeitsmaterialien zum Gratis-Download):
https://www.lugert-verlag.de/musik-im-kindergarten-und-in-der-krippe
Webseite des Projekts „MIKA – Musik im Kita-Alltag“ der Bertelsmann-Stiftung:
https://www.mika-erleben.de
Purrio, Lisa: Diese 19 Fingerspiele mit Anleitungen zum Nachmachen bringen jede Menge Spaß, 17.9.2021:
https://www.familie.de/kleinkind/die-schoensten-fingerspiele/
Riedemann, Rafaela: 10 tolle Ideen für selbst gemachte Musikinstrumente zum Nachbasteln, 22.10.2018:
https://deavita.com/selber-basteln/musikinstrumente-basteln-kinder-regenmacher.html
500+ Bastelideen für Kinder: 10+ selbst gebastelte Musikinstrumente:
https://www.schule-und-familie.de/basteln/selbstgebastelte-musikinstrumente.html
© Copyright – Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte auf www.backwinkel.de sowie www.backwinkel.de/blog, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt.
Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der BACKWINKEL GmbH. Bitte fragen Sie uns, falls Sie die Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten.
Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z. B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).
Gibts auch ein Gesicht hinter dem BACKWINKEL-Blog? Ja. Vier ?. Drei davon sogar mit Foto.
Wir – Lukas, Tatjana, Stefan und Christine – bespielen unseren Blog unter dem Motto LACHEN LESEN LERNEN.
Lukas kennt sich online so gut aus wie in seiner Westentasche und findet immer spannende Themen, während Stefan unseren Beiträgen den passenden gestalterischen Rahmen gibt und Tatjana mit dem grünen Korrekturstift alles prüfend beäugt, was unsere Autorin Christine (und gern auch Gastautoren) für den BACKWINKEL-Blog nach ordentlicher Recherche schreibt.
Gemeinsam suchen wir ständig nach neuen, aufregenden Themen rund um das Thema Bildung im Kiga, der Schule und zu Hause. Und weil Sie da an der Quelle sitzen, freuen wir uns auf Ihre konstruktiven Rückmeldungen und Anregungen an blog@backwinkel.de
Viel Spaß beim LACHEN LESEN LERNEN!