Kinder sinnvoll zu Hause fördern. Lachen, leben, lernen Sie trotz Kita-Schließung überall
Christine Hagemann
Kitas und Horte sind geschlossen. Nun sind die Eltern gefragt. Die Corona-Zeit stellt Familien vor eine Situation, die viele Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich bringt.
© JenkoAtaman, Adobestock.com
Die Auswirkungen des Coronavirus verändern unsere Lebensgewohnheiten, das spüren Familien mit kleinen Kindern ganz besonders. Eltern stehen vor der Frage, wie sie ihre Kinder nun zu Hause beschäftigen können. Viele müssen Homeoffice und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen.
Trotz Kitaschließung möchten viele Eltern, dass die altersgerechte Förderung der Kleinen nicht auf der Strecke bleibt. Doch wie lässt sich die Zeit in der Familie sinnvoll gestalten? Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihre Kinder zu Hause beschäftigen und sie zugleich in ihrer Entwicklung fördern.
Inhalt
1. Wenn der Kindergarten geschlossen ist
1.1 Wie erkläre ich meinem Kind die aktuelle Lage?
1.2 Was sollte ich bei der Betreuung zu Hause beachten?
2. Tipps und Spielideen: So können Sie Ihr Kind zu Hause fördern
2.1 Die wesentliche Bildungstätigkeit von Kindern ist: Spielen
2.2 Tolle Spiele für die Zeit zu Hause
2.3 Basteltipps: Wir holen den Frühling ins Haus
Was sollte ich bei der Betreuung zu Hause beachten?
Jedes Kind reagiert individuell auf Veränderungen und Stress. Verunsicherte Kinder können sich müde und lustlos fühlen, oder sie sind nervös und gereizt. Einige ziehen sich stark zurück, andere sind besonders anhänglich. Begegnen Sie Ihrem Kind mit Geduld und Zuwendung.
Gerade wenn durch die Schließung der Kitas der gewohnte Tagesablauf wegfällt, brauchen Kinder eine Struktur im Alltag. Denn Struktur gibt Sicherheit. Eltern sollten dafür sorgen, dass auch in dieser Ausnahmezeit die Routine nicht wegfällt, etwa indem sie Rituale beibehalten, soweit dies organisatorisch möglich ist.
Das kann Kindern helfen:
- Das gute Gefühl, dass Sie für Ihr Kind da sind, gibt Sicherheit. Oft hilft es schon sehr, wenn eine vertraute Bezugsperson in der Nähe ist.
- Achten Sie darauf, dass Sie gewohnte Abläufe sowie feste Schlaf- und Essenszeiten beibehalten. Beteiligen Sie das Kind an der Tagesplanung und halten Sie Absprachen zuverlässig ein.
- Bieten Sie Gelegenheiten für körperliche Betätigung. Im Rahmen der Möglichkeiten auch draußen an der frischen Luft. Viel Bewegung sorgt für körperliches und seelisches Wohlbefinden.
- Gehen Sie auf die Interessen des Kindes ein. Regen Sie Tätigkeiten und Spiele an, die Ihr Kind mental beschäftigen. Beispielsweise durch Bilderbücher, Sinnesspiele oder Knobelaufgaben.
- Schaffen Sie Zeiträume, in denen Sie gemeinsam spielen und Spaß haben. Wichtig sind aber auch Rückzugsräume und Zeiten, in denen Ihr Kind sich entspannen und in Ruhe spielen kann.
Tipps und Spielideen: So können Sie Ihr Kind zu Hause fördern
Viele Eltern machen sich Gedanken, wie sie ihre Kinder zu Hause nicht einfach irgendwie, sondern sinnvoll beschäftigen, um die Lernentwicklung der Kleinen weiter zu fördern. Insbesondere wenn der Schuleintritt vor der Tür steht. Dabei ist ein Grundprinzip genauso beruhigend wie wegweisend:
Die wesentliche Bildungstätigkeit von Kindern ist: Spielen
Ausgiebiges Spielen ermöglicht dem Kind, bedeutsame Selbsterfahrungen in inneren Bildern, Gedanken und Handlungsvollzügen zu speichern. Im Spiel baut das Kind alle grundlegenden Fähigkeiten auf, die es später für eine aktive Lebensgestaltung braucht.
Spielen ist ganzheitliches Lernen, es fordert und fördert die ganze Person. Grundsätzlich gilt: Kinder wollen selbst tätig werden. Die Erfahrung von Selbstwirksamkeit ist wesentlich wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung. Erwachsene nehmen dabei die Rolle des Begleiters ein. Geben Sie Impulse, aber üben Sie keinen Druck aus. Spielen ist immer freiwillig. Und selbst wenn mal Langeweile aufkommt, kann das zu neuen, kreativen Ideen führen.
Kinder verbinden immer einen Sinn mit dem Spiel und seinen Inhalten. Im Spiel können sie:
- ihre Umgebung erkunden, sich erproben und selbstwirksam erleben, Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten und Selbstsicherheit
- Fantasie und Vorstellungskraft entwickeln und eigenständig handeln, Beziehungen aufbauen und sich die passenden Bedingungen schaffen.
- soziale Rollen übernehmen, sich in andere hineinversetzen, Sozialverhalten entwickeln und spielerisch in die Gesellschaft hineinwachsen.
- ihre Erlebnisse verarbeiten, auch beängstigende Ereignisse besser bewältigen, zugleich Interesse an Neuem entwickeln und somit tiefer in für sie bedeutsame Lebensbereiche vordringen.
- ihr Bedürfnis nach sozialen Kontakten, Unterhaltung und Humor befriedigen, eigene Wünsche wahrnehmen, sich verständigen und
Tolle Spiele für die Zeit zu Hause
Im Folgenden haben wir für Sie verschiedene Spielformen zusammengestellt, die Ihnen Anregungen geben können. Dazu finden Sie Anleitungen für Spiele, die der ganzen Familie Spaß machen.
Wahrnehmungsspiele
Kinder wollen mit allen Sinnen ihre Umgebung erkunden. Alle Dinge, die sie interessieren, wollen sie anfassen, beobachten, ausprobieren. In den ersten sieben Lebensjahren lernen Kinder durch sinnliche Wahrnehmungen. Für die Kleinsten sind daher Spiele zur Sinnesförderung besonders wichtig. Dazu gehört auch die Ausbildung der Feinmotorik.
- Sehen: Spiele mit Farben, Licht und Schatten
- Hören: Klänge, Naturgeräusche, Klanggeschichten, Musik, Lieder
- Tasten: Fühlspiele, Fingerspiele
- Riechen: Gewürze, Kräuter, Blumenduft
- Schmecken: Geschmacksrichtungen testen, gemeinsam kochen
Bewegungsspiele
Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, das erleben Sie jeden Tag. Auch wenn die Wohnung kein Ersatz für den Spielplatz oder das Spielen im Freien ist: Ermöglichen Sie Ihrem Kind Bewegung. Dadurch werden Anspannung und Stress am besten abgebaut. Drinnen, auf dem Balkon oder auf der Terrasse können Zimmertrampoline, Gummitwist oder Springseile helfen.
Diese Spiele lassen sich auch auf begrenztem Raum super umsetzen:
- Tanz- und Singspiele
- Balancierspiele
- Zieh- und Schiebespiele
- Reaktions- und Stoppspiele
Tipp: Alles Wissenswerte lesen Sie in unserem umfangreichen Blogartikel zum Thema Bewegungsspiele. 23 Spielideen inklusive.
Rollenspiele
Kinder lieben es, in Rollen zu schlüpfen. Spielerisch setzen sie sich mit Alltagssituationen auseinander und wachsen in die Welt der Erwachsenen hinein. Dabei gewinnt das Kind Selbstsicherheit und entwickelt ganz nebenbei Sozialverhalten sowie sprachliche Fähigkeiten. Wenn die Kinder sich dazu noch verkleiden dürfen, ist der Spielspaß perfekt.
Requisiten für Rollenspiele sind beispielsweise: Puppen & Stofftiere, Handpuppen, Kaufladen, Kinderküche, Kostüme zum Verkleiden, Decken und Kissen. Viele Alltagsgegenstände lassen sich ganz einfach umfunktionieren. Höchst willkommen sind Kartons in allen Größen. Mit Schere, Klebeband und Fantasie entsteht daraus alles Mögliche, vom Ritterhelm bis zum Piratenschiff.
Daneben gibt es viele weitere Spielformen, von denen jede ihren besonderen Wert für die Entwicklung von Kindern hat, wie zum Beispiel:
- Bau– und Konstruktionsspiele
- Experimente und Forscherspiele
- Rätselspiele
- Entspannungsspiele
Tipp: Fragen Sie Ihr Kind, was es in der Kita am liebsten spielt. Aus dem Kindergarten kennen Kinder viele Spiele, die pädagogisch wertvoll sind. Auch Lieder und Geschichten, die Ihr Kind besonders mag, können Sie zu Hause gut einsetzen. Kinder mögen Wiederholungen, weil sie sich dabei sicher fühlen.
Alles Wissenswerte lesen Sie in unserem umfangreichen Blogartikel zum Thema Rollenspiele.
Basteltipps: Wir holen den Frühling ins Haus
Werden Sie gemeinsam kreativ beim Malen und Basteln. Das Gestalten einer farbenfrohen Frühlingsdeko bereitet kleinen und großen Künstlern Freude, dabei vergeht die Zeit wie im Flug. Die folgenden 3 Bastelideen sorgen für Abwechslung und gute Laune.
Genießen Sie die gemeinsame Zeit
Die kommenden Wochen stellen Eltern und Kinder vor neue Herausforderungen, die sicherlich nicht immer leicht zu meistern sind. Auf der anderen Seite kann diese Zeit auch ein Gegenprogramm zur gewohnten Alltagshektik werden. Nutzen Sie die Tage zu Hause, um Ihre Kinder nochmals intensiver kennenzulernen.
Sie können mit Ihren Kindern gärtnern, zum Beispiel Samen von Kresse im Blumentopf aussäen. Oder zusammen Sport machen, gemeinsam kochen oder backen, sich Geschichten ausdenken oder vorlesen. Vielleicht fallen Ihnen auch Spiele wieder ein, die Sie in Ihrer Kindheit gerne gespielt haben. Eine positive Grundstimmung hilft Ihnen und Ihren Kindern, als Familie stark zu sein.
Lesestoff:
Corinna Hartmann: Covid-19 und Kinderpsychologie. Kinder brauchen ein stabiles Gegenüber. Spektrum der Wissenschaft, 19.03.2020. https://www.spektrum.de/news/wie-erklaert-man-corona-seinen-kindern/1713548
Birgit Jackel: Lernen, wie das Gehirn es mag. Praktische Lern- und Spielvorschläge für Kindergarten, Grundschule und Familie. Kirchzarten: VAK 2008.
Ilka Köhler: Entspannungsgeschichten für Kinder. Kempen: BVK 2011.
Armin Krenz: Was Kinder brauchen. Aktive Entwicklungsbegleitung im Kindergarten. Berlin: Cornelsen 92010.
Bildergeschichten:
Jennifer Bahro: Hallo, ich heiße ,K’orona!
https://www.augsburger-allgemeine.de/media/57076596–984/JenniferBahro_Bilderbuch%20Korona.pdf
Susanne Bohne: Wilma Wochenwurm erklärt: Virus & Co. Eine Lerngeschichte für Kinder in Kita und Grundschule. BoD 2020.
Heidi Trpak: Willi Virus. Aus dem Leben eines Schnupfenvirus. Innsbruck: Tyrolia 2015.
Gibts auch ein Gesicht hinter dem BACKWINKEL-Blog? Ja. Vier ?. Drei davon sogar mit Foto.
Wir – Lukas, Tatjana, Stefan und Christine – bespielen unseren Blog unter dem Motto LACHEN LESEN LERNEN.
Lukas kennt sich online so gut aus wie in seiner Westentasche und findet immer spannende Themen, während Stefan unseren Beiträgen den passenden gestalterischen Rahmen gibt und Tatjana mit dem grünen Korrekturstift alles prüfend beäugt, was unsere Autorin Christine (und gern auch Gastautoren) für den BACKWINKEL-Blog nach ordentlicher Recherche schreibt.
Gemeinsam suchen wir ständig nach neuen, aufregenden Themen rund um das Thema Bildung im Kiga, der Schule und zu Hause. Und weil Sie da an der Quelle sitzen, freuen wir uns auf Ihre konstruktiven Rückmeldungen und Anregungen an blog@backwinkel.de
Viel Spaß beim LACHEN LESEN LERNEN!