Technik & Digitales

Ob Overheadprojektor, Dokumentenkamera, TV-Wagen oder gleich
eine kompetente WLAN-Lösung, damit das Digitale Lernen auch in Ihrer Schule einfach
funktioniert – finden Sie in unserem Technikbedarf Ihre passende Lösung.
Hauptkategorie
Technik und AV-Medien bei BACKWINKEL – alltagserprobt und ausgeklügelt
Können Sie sich Ihren Berufsalltag in Kindergarten und Schule ohne Technik und audiovisuelle Medien vorstellen? Freispielzeiten und Feste im Kindergarten ohne musikalische Untermalung von CD, USB-Stick oder Smartphone? Keine Hörspiele zum Entspannen? Und in der Schule weder Medienerziehung am und mit dem Computer? Keine Notebooks oder Präsentationen, die sofort per E-Mail verschickt werden können oder Recherchen im Internet? Wir auch nicht! Denn Technik und AV-Medien sind längst in die Umsetzung moderner pädagogischer Konzepte integriert. Bei uns finden Sie alltagserprobte und durchdachte Lösungen für Kindergarten-, Schul- und Büroalltag – entdecken Sie sie.Vergrößern und präsentieren – Technik-Klassiker im Unterricht
Der Overheadprojektor ist der Klassiker überhaupt: beliebt und viel genutzt.
Für Ihren Unterricht und Klassenraum finden Sie bei uns genau das passende
Gerät. Von größeren Standgeräten über solche mit drehbarem Projektionskopf bis
hin zu tragbaren Kofferprojektoren.
Sie möchten einfach, schnell und unabhängig von einem Rechner
oder Beamer arbeiten? Dann ist ein OHP für Sie die beste Wahl. OHP-Folien beschriften oder Zeichnungen darstellen, das Gerät
einschalten, Folie drauflegen und schon kann der Vortrag beginnen. Sie blicken
Ihre Zuhörer oder die Lerngruppe aufgrund der rückwärtsgerichteten Projektion
direkt an. Overheadprojektoren ermöglichen auch Ihren Schülern einen guten und
leichten Einstieg, wenn es um Referate oder die Vorstellung kleinerer Projekte
geht.
Freies Reden in Verbindung mit anschaulicher Darstellung des
Gesagten ist eine wichtige Fertigkeit – sowohl während der gesamten Schulzeit
als auch darüber hinaus. Die leichte Handhabung eines OHP, mithilfe dessen dann
die eigene Ausarbeitung zu einem bestimmten Thema einfach an die Tafel oder
Wand projiziert wird, stellt eine gute Basis für kommende
Präsentations-Herausforderungen dar.
Einfach Medienkompetenz vermitteln – Technik ganz selbstverständlich im Unterricht einsetzen
Kommende Präsentations-Herausforderungen sind ohne
entsprechende Ausrüstung und die nötige Medienkompetenz kaum umsetzbar.
Heutzutage hat sich die Technik bereits ganz selbstverständlich in unserem Leben
niedergelassen. Zu Hause nutzen Sie Ihren PC, Ihr Tablet, den Laptop, das
Surface oder Smartphone oder teilen Ihrer Heizung schon von unterwegs per App
mit, wann sie heizen soll … Kurzum: Mal eben schnell ins Internet gehen ist für
Sie und auch Ihre Schüler so normal wie Telefonieren.
Der ständige Zugang zu Informationen ist gerade im
Schüleralter aber auch Fluch und Segen zugleich. Umso wichtiger ist es deshalb
auch, die sogenannten neuen Medien verantwortungsvoll zu nutzen. Diese
Medienkompetenz können Sie Ihren Schülern im Unterricht vermitteln. Schlagen
Sie als Lehrer zwei Fliegen mit einer Klappe, indem Sie mit entsprechender
Ausrüstung interaktives Lernen anschaulich gestalten. Technik ist aus unserem
Leben nicht mehr wegzudenken und auch Lehr- und Lernmodelle werden sukzessive
dem technischen Standard angepasst. Denken Sie an detailgetreue Tafelbilder,
die man noch während eines Referates oder Vortrages um zusätzliche
Informationen erweitern kann. Oder leiten Sie die neu gewonnenen Lerninhalte
noch während des Unterrichts per Mail an Ihre Schüler weiter. Stellen Sie sich
vor, wie schnell und einfach Sie oder Ihre Schüler direkt das Internet nutzen
können, um zu recherchieren und Informationen umgehend zu verifizieren … Unsere
neuesten Schulbeamer, Dokumentenkameras und Interaktiven Tafeln sind ideale Helfer bei der Vermittlung von
Medienkompetenz. Erarbeiten Sie doch gemeinsam mit Ihren Schülern, unter denen
sicher bereits technikaffine Kenner sind, ein richtiges Projekt zum
selbstverständlichen Umgang mit den neuen Medien. Verbinden Sie den PC mit
einer Dokumentenkamera, interaktiven Tafel oder einem Beamer und machen
Sie aus diesen Arbeitsgeräten echte Helfer im Klassenraum. Für gestochen scharfe Details auf der Leinwand empfehlen wir die Dokumentenkameras Optoma DC450 und Optoma DC350.
Wer, wie, was? Hören, verstehen und sogar basteln – Technik für den Kindergarten
Was hat Technik denn im Kindergarten zu suchen? Einiges.
Obwohl der Kindergarten in unserer hochtechnisierten Welt eher zu den
technikreduzierteren Räumen gehört, bieten sich dort dennoch gute Möglichkeiten,
um technische Produkte auch pädagogisch sinnvoll einzusetzen. Denn im
Lebensumfeld der Kinder nimmt Technik heute einen weitaus größeren Platz ein,
als es noch vor zwanzig oder dreißig Jahren der Fall war. Heute können zum
Beispiel bereits Kleinkinder schon ganz intuitiv Tablet-Rechnern bedienen. Der
Kindergarten bietet einen hervorragenden Rahmen, sich mit etwas vertraut zu
machen, was heute aus niemandes Leben mehr wegzudenken ist. Auch die Nutzung
von Lernstiften, Lerntrainern oder kleine Aufnahme-Boxen beginnt nicht erst
zwangsläufig ab der Vor- bzw. Grundschule. Besprechen Sie solche praktischen
Sprachlernhelfer einfach mal mit einzelnen Wörtern oder ganzen Sätzen und
setzen Sie sie ganz spielerisch zur Wortschatzerweiterung ein. Was für die
meisten ganz selbstverständlich auch im Kiga-Alltag genutzt wird, aber
natürlich in den technischen Bereich gehört, sind Radios, Musikabspielgeräte
und passendes Zubehör wie Kopfhörer. Kindergartenfeste ohne Musik sind kaum
denkbar und Hörspiele sowie Klanggeschichten oder Hör-Lernmaterialien erfordern optimale Audio-Geräte.
Auch Laminiergeräte sowie Schneidegeräte und Aktenvernichter müssen ihr Dasein nicht nur in Ihrem Büro fristen. Zweckentfremden Sie diese Geräte einfach und
nutzen Sie sie, um gemeinsam mit Ihren Kindern kreativ zu werden. Mit
geschreddertem Papier entstehen beispielsweise tolle Frisuren auf den Köpfen
von Klorollenfiguren oder abstrakte Bilder.
Schneidegeräte sorgen nicht nur für saubere Schnitte, sondern
auch für unterschiedlich große Schnipsel sämtlicher Papierqualitäten, aus denen
dann wiederum tolle Werke entstehen können. Solche Werke lassen sich prima
laminieren und damit haltbarer machen. Laminierfolie bietet ordentlich kreatives Potenzial. So sind zum
Beispiel im Nu das eigene Bild, selbst gesammelte schöne Blumen oder Blätter
und Stoffreste … in Folie gehüllt, fest verschlossen, in Form gebracht und als
Kettenanhänger, Kistenaufkleber, Eigentumsfachschilder, und, und, und
hergestellt.
Mit einem Bindegerät binden Sie nicht nur Ihre Konzeption
selbst oder die Kindergartenmappe, wenn aus Kindern plötzlich Schulkinder
werden. Halten Sie doch einmal sämtliche Stilblüten Ihrer Schützlinge fest und
machen Sie ein Heftchen draus. Stellen Sie Fotoalben nach Lust und Laune selbst
her. Haben Ihre Kinder Ihnen schon einmal das Gute-Nacht-Märchen vom Vorabend
oder sonstige Geschichten nacherzählt? Halten Sie diese kindliche Perspektive
doch einfach schriftlich fest und stellen Sie gemeinsam ein „eigenes Buch“ her
… Lassen Sie sich von den Ideen Ihrer Kinder anstecken und werden sie gemeinsam
kreativ.