3. Details zur Webanalyse und Werbung Webanalyse-Tools
- Google Universal Analytics
Diese Website nutzt zur Webanalyse Google Analytics in Form von Universal-Analytics ein. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics verwendet "Cookies". Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Internetangebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Rechner von Google übertragen und dort gespeichert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dabei die Datenverarbeitung außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfindet. Google ist dem Privacy Shield beigetreten, so dass Google die Einhaltung von EU- Datenschutzstandards garantiert. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir haben zu Ihrem Schutz Einstellungen vorgenommen, wonach Google den letzten Teil der IP- Adressen der Besucher unserer Website, die IP-Adressen aus der EU oder einem der Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum aufweisen, kürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Zudem haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Mittels einer Identifikation, etwa bei einem Login bei Google Diensten, können die oben aufgeführten Daten auch geräteübergreifend erfasst und genutzt werden. Damit kann etwa erfasst werden, dass Sie Ihren Besuch bei uns auf einem PC beginnen und auf einem Mobilgerät fortsetzen und die Daten beider Geräte können verknüpft werden.
Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website in unserem Auftrag auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen, um interessenaffine Zielgruppen zu bilden und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Google wird diese Informationen auch gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Die Löschung der Analytics-Daten ist auf 26 Monate eingestellt. Die Zeit begründet sich aus unserem Interesse, zeitliche Vergleiche mit statistischen Daten vornehmen zu können.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser- Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website und der von uns gewünschten Services voll umfänglich nutzen können.
Nutzung demografischer Merkmale mit Google Analytics
Google bietet die Funktion “demografische Merkmale” Hiermit lassen sich Zusammenstellungen zu den Seitenbesuchern erzeugen mit Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen.
Diese Daten gewinnt Google aus interessenbezogener Werbung und aus Besucherdaten von Drittanbietern. Die Daten sind keiner bestimmten Person zugeordnet und anonymisiert.
Ihre technischen Widerspruchsmöglichkeiten
Wenn Sie nicht wünschen, dass Informationen über Ihren Webseitenbesuch an Google Analytics übermittelt werden, haben Sie die Möglichkeit, für Ihren Browser ein „Deaktivierungs-Add-On“ zu installieren. Sie können dieses Add-On hier herunterladen. In unserer für mobile Browser optimierten Webseite haben wir eine spezielle Abschaltmöglichkeit vorgesehen.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Seite https://myaccount.google.com/intro aufrufen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google zudem deaktivieren, indem Sie über den nachfolgenden Link das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
Als Alternative dazu oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie mit Nutzung des folgenden Links dem Einsatz von Google Analytics widersprechen. Durch die Aktivierung des Links wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass dieses Opt-Out-Cookie nur in diesem Browser und nur für diese Domain funktioniert. Sobald Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie den Link erneut klicken: Google Analytics deaktivieren.
- Google Remarketing Service
Im Zusammenhang mit Google Analytics nutzen wir die Remarketing Technologie der Google LLC (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Es geht um die Einblendung von werblichen Informationen auf unserer Internetseite und auf Internetseiten von Dritten, die zum Netzwerk von Google gehören. Hierbei ist eine Unterteilung der Nutzer in verschiedene Segmente möglich. Die Unterteilung hängt davon ab, welche Aktionen der jeweilige Nutzer auf unserer Website ausgeführt hat. Mit Hilfe diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google Display Netzwerks erneut werblich angesprochen.
Die Erfassung der Interessen zur Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies oder damit vergleichbarer Technologien, die über kleine, für den Besucher nicht sichtbare Grafiken (Pixel oder Tags) oder über einen Code (Web-Beacons) initiiert werden. Mit Hilfe der aufgenommenen Informationen zu den vom Besucher aufgerufenen Inhalten, verweisende Webseiten, Zeitangaben und technischen Informationen zum Browser und Betriebssystem des Besuchers kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Soweit IP-Adressen von Google verwendet werden, werden diese verkürzt, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht möglich ist (siehe Google Analytics). Die IP-Adresse wird nach Angaben von Google nicht mit Daten des Nutzers im Rahmen anderer Angebote von Google zusammengeführt. Informationen können durch Google auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Wenn Sie es Google nicht ausdrücklich gestattet haben, erfolgt diese Art der verhaltensbasierten Bewerbung nur pseudonym. Die Daten werden also nicht mit Ihren persönlichen Daten (Name, Adresse etc.) verknüpft.
Soweit wir mit Google Adwords Anzeigen auf Webseiten Dritter geschaltet haben, sind wir mit diesen Dritten Bestandteil des Google-(Ad-Word)-Display-Netzwerkes und verknüpfen Analytics und Adwords. Wir können über gesonderte Cookies („Conversion-Cookie“) den Erfolg und die Reichweite unserer Anzeigen statistisch erfassen. So erfahren wir die Anzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben. Diese Cookies verlieren nach maximal 90 Tagen ihre Gültigkeit.
Wir setzen den sog. "Google Tag Manager" ein. Damit können wir auf einfache Weise Google-Dienste in unsere Webseite einbinden und verwalten.
Google ist dem Privacy Shield beigetreten, so dass Google die Einhaltung von EU- Datenschutzstandards garantiert. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Informationen zur Datennutzung durch Google in diesem Zusammenhang finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads . Die generellen Datenschutzhinweise von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre technischen Widerspruchsmöglichkeiten
Wenn Sie die genannten Datenerfassungen und die Werbung zeitweilig oder generell nicht länger wünschen, können Sie diese entsprechend deaktivieren.
Die Werbedatenschutzbestimmungen von Google mit weiteren Hinweisen können Sie hier einsehen. Alternativ können Sie die Verwendung solcher Cookies durch sehr viele Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen und dort entsprechende Einstellungen vornehmen.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Seite https://myaccount.google.com/intro aufrufen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google zudem deaktivieren, indem Sie über den nachfolgenden Link das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.
- Facebook Customs Audiences
Wir setzen auf einigen unserer Seiten Kommunikationstools ein, für die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland ("Facebook") verantwortlich zeichnet. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert. Das bietet eine Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des bei uns eingesetzten Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, Sie als Besucher unseres Onlineangebotes oder eines Teils davon als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen zu kennzeichnen. Dies ermöglicht es uns, Inhalte auf Ihre möglichen Interessen hin zugeschnitten auf unserer Webseite zur Verfügung zu stellen bzw. Ihnen entsprechende Anzeigen innerhalb von Facebook auf Ihre Interessen zugeschnitten zu präsentieren und den Erfolg der Anzeigen zu messen.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf
https://www.facebook.com/policy.php zu finden sind.
Ihre technischen Widerspruchsmöglichkeiten
Wenn Sie der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchten, können Sie dies in Ihren Einstellungen zu Ihrem Facobook-Konto tun. Hinweise dazu finden Sie bei Facebook unter https://www.facebook.com/help/568137493302217 oder nehmen Sie Einstellungen vor unter https://www.facebook.com/policy.php bzw. nach Anmeldung unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Sie haben zudem Möglichkeiten, bei der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) bzw. unter (http://www.aboutads.info/choices) in den USA oder hier (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) der Nutzung für Werbung zu widersprechen.
- Econda Analyse und Tracking
Diese Website verwendet Funktionen des Webdienstes Econda, betrieben durch die Econda GmbH. Die Econda GmbH ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in der Eisenlohrstr. 43, 76135 Karlsruhe, Deutschland (www.econda.de).
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der Econda GmbH anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne ausdrückliche Zustimmung des Besuchers nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.
Econda verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch den Cookie und einen "Tracking-Code" erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen etc.) werden gemessen und ausgewertet. Die Informationen werden an die Econda Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Econda nutzt diese Informationen insbesondere dazu, die Nutzung unserer Website auszuwerten.
Personenbezogene Daten werden nicht erhoben, da die Daten anonymisiert werden. Wenn Sie unsere Website weiter nutzen, stimmen Sie der oben genannten Verarbeitung der dortigen Daten durch Econda und deren Drittanbieter im Rahmen der jeweiligen Datenschutzerklärungen zu.
Die von Econda verwendeten Cookies haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“; manche bleiben bis zu 365 Tagen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
- Ihre technischen Widerspruchsmöglichkeiten
Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihr Besuch auf unserer Seite mittels Econda erhoben wird, können Sie der Verwendung wie folgt widersprechen: Folgen Sie der Anleitung auf: https://www.econda.de/widerruf-zur-datenspeicherung/. Durch den Klick auf den Button "ABSENDEN" wird das Opt Out aktiv.
- Matomo Analytics
Die Reichweite unserer Webseite messen wir mit Matomo, einem Open-Source-Tool, das wir auf unserem eigenen Server betreiben.
Dabei wird ggf. ein Cookie auf dem Endgerät des Nutzers gesetzt, über das die Aktivitäten nachverfolgt und beispielsweise wiederkehrende Besuche erkannt werden können. Die IP-Adresse des Nutzers wird automatisch gekürzt, damit ist ein Rückschluss auf einzelne Personen nicht mehr möglich.
Ausgewertet werden unter anderem der ungefähre geografische Standort, Endgerät, Bildschirmauflösung, Browser sowie besuchte Seiten einschließlich der Verweildauer.
Soweit wir eine Einwilligung des Nutzers einholen, erfolgt die Verarbeitung von Daten auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a) DSGVO.
Im Übrigen beruht sie auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung unserer Webseite, der Verbesserung unserer Angebote und dem Online-Marketing.
- Affiliate Tracking Cookies
Auf dieser Webseite werden durch den Webanalysedienst der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden, über die das Benutzerverhalten analysiert und für die bedarfsgerechte Gestaltung unseres Angebotes ausgewertet wird. Bei einem Besuch auf unseren Webseiten oder einem Kauf werden auch Daten zu den angeschauten oder erworbenen Produkten in Cookies („Retargeting“-Cookies) anonymisiert gespeichert.
Ihre technischen Widerspruchsmöglichkeiten
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
- EHI-Gütesiegel-Widget
Wir nutzen auf unserer Webseite das Siegel „EHI Geprüfter Online-Shop“, ein Widget der EHI Retail Institute GmbH, Spichernstraße 55, 50672 Köln („EHI“). Beim Besuch unserer Webseite werden von Servern der EHI dynamische Inhalte (aktuelle Bewertung des Shops, Zertifikat etc.) in das Widget geladen. Dabei werden Ihre IP-Adresse, die zuvor besuchte Webseite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge, der Browsertyp nebst Version, das von Ihnen genutzte Betriebssystem und der anfragende Provider (Referrer-Daten) an die Server von EHI übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an einer Optimierung unseres Angebotes nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei EHI finden Sie unter:
www.ehi-siegel.de/datenschutz
- Bing Ads
Diese Webseite benutzt Bing Ads, ein Programm der Microsoft Corporation („Microsoft“), One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399, USA um Werbung auszuliefern und zum sog. Conversion Tracking. Microsoft und wir können hiermit feststellen, dass jemand auf eine Anzeige bei Bing oder Yahoo über einen Link reagiert hat, hiermit zu unserer Website geleitet wurde und eine festgelegte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei vor allem die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige reagiert haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
Hierzu wird auf dem Computer des Nutzers ein Cookie gesetzt. Die dort enthaltenen Informationen werden an Server von Microsoft in die USA übertragen, für maximal 180 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Durch Nutzung der Remarketingfunktion können wir Ihnen bei einer späteren Suche auf einer der oben genannten Suchmaschinen speziell auf Sie zugeschnittene Angebote unterbreiten.
Ihre technischen Widerspruchsmöglichkeiten
Sie haben die Möglichkeit, die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten und deren Verarbeitung zu verhindern, indem Sie das Setzen der Cookies deaktivieren. Hierdurch könnte die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Falls Sie den Einsatz von Bing Ads nicht wünschen, können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten unterbinden, indem Sie beispielsweise in Ihren Browser-Einstellungen das Setzen von Cookies ablehnen. Zudem besteht die Möglichkeit den Erhalt von interessenbezogener Werbung durch Microsoft per Opt-Out unter folgendem Link zu deaktivieren: https://account.microsoft.com/privacy/ad-settings/signedout.
Zudem können Sie auf folgender Seite den Empfang von interessenbezogener Werbung durch Microsoft aber auch anderer teilnehmender Unternehmen insgesamt ablehnen: http://www.youronlinechoices.com/de/.
Weitere Informationen zu den Nutzungs- und den Datenschutzrichtlinien für dieses Produkt finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement/.
Nähere Informationen zum Cross-Device-Tracking, wodurch das Nutzungsverhalten über mehrere Geräte hinweg verfolgt werden kann, erhalten Sie unter https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2. Sie können das Cross-Device-Tracking unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren. Beachten Sie auch die
Datenschutzbestimmungen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
WP STATISTICS
Diese Webseite nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Anbieter dieses Plugins ist www.wp-statistics.com. Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf diesem Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich..